Schulleben
-
„Meet a jew“ am FDG
Im KZ Auschwitz, das die Sowjets am 27. 1.1945 befreite, sind eine Million Menschen getötet worden. Am 20.Januar 2022 ist es 80 Jahre her, dass sich hochrangige Verwaltungsbeamte bei Lachshäppchen […]
-
Ein Zeichen für den Frieden
Der Wunsch nach Frieden ist momentan besonders groß. Kunst dient einerseits zur mentalen Verarbeitung der Ereignisse andererseits auch als Ausdruck von Solidarität und Mitgefühl. Eine künstlerische Aktion der 7f unter […]
-
Die unglaubliche Erfolgsgeschichte – „Experimente antworten“ am FDG
Im letzten Schuljahr durften drei Schüler am FDG sich über die Auszeichnung mit dem Superpreis des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ freuen – eine Auszeichnung, die Juroren jedes Jahr nur für wenige besonders herausragende Arbeiten vergeben. Dr. Markus Born, Geschäftsführer Bayerische Chemieverbände, wies bei der „virtuellen“ Preisverleihung darauf hin, dass die Preisträgerinnen und Preisträger das Talent zum Entdecken, Forschen und Entwickeln gezeigt haben. Sie haben damit wertvolle Erfahrungen gewonnen, die auch für künftige Arbeitgeber von Bedeutung sind.
-
Das neue Schülertutorenprogramm am FDG: Schüler helfen Schülern
Seit dem Januar diesen Jahres ermöglicht das Förderprogramm gemeinsam.Brücken.bauen des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus die Umsetzung eines Tutorensystems, also eine Form der schulinternen Nachhilfe an unserer Schule.
-
-
-
-
-
-