Im sportlichen Bereich bietet das FDG, das Stützpunktschule für Schwimmen, Fußball, Tennis und Judo ist, seinen SchülerInnen ein breites Angebot an Entfaltungsmöglichkeiten und nimmt regelmäßig erfolgreich an Wettbewerben teil.

Die Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ sind dabei auf städtischer Ebene jedes Jahr mit bis zu sieben Mannschaften unserer Schule besetzt, von denen regelmäßig einzelne TeilnehmerInnen unserer Schule bis ins Bayernfinale vordringen und oft auch Podiumsplätze belegen. Die Leistungsdichte der SchwimmerInnen am FDG ist also traditionell sehr hoch, dennoch liegt uns mit den Anfängerschwimmkursen, dem regelmäßigen Schwimmen in allen Jahrgangsstufen und einem auch für Nicht-Vereinsschwimmer offenen Wahlangebot auch die Vermittlung des Schwimmens in der Breite sehr am Herzen.
Fußball ist eine der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Sportarten der Welt. Daher wird es wohl niemanden überraschen, dass der Fußball auch am Friedrich-Dessauer-Gymnasium im Fachbereich Sport eine große Rolle spielt. Als Stützpunktschule Fußball verfolgt das FDG eine sportartspezifische Talentsichtung und Talentförderung unter gleichzeitiger Berücksichtigung einer optimalen schulischen Entwicklung. Um für die Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ bestens vorbereitet zu sein, wird regelmäßig mit viel Leidenschaft und Spaß auf dem eigenen Fußballplatz vor der Tür trainiert. Bei den Schulsportwettbewerben sind die weiblichen als auch männlichen Schulmannschaften in allen Altersklasse vertreten. Das FDG kann mit seinen Schulmannschaften auf eine Vielzahl an Erfolgen zurückblicken. Dabei fahren vor allem die Fußballerinnen auf den verschiedenen Ebenen Erfolge ein.
- TVG und FDG – ein starkes Team
Seit letztem Schuljahr ist das Friedrich-Dessauer-Gymnasium offizielle Partnerschule des Handballprofivereins TV Großwallstadt. Diese Partnerschaft besteht nicht nur auf dem Papier, sondern wird regelmäßig durch tolle Aktionen mit Leben gefüllt (z.B. vergünstigte Ticketpreise für die FDG-Schulfamilie).
Im Zuge der gemeinsamen Kooperation kamen am Mittwoch, den 11.10.2023 in der 5. und 6. Stunde Profi-Handballer des TV Großwallstadt zu Besuch, die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe das Handballspielen und den TVG näher brachten.
In einem Interview im Nachgang mit Florian Mohr (Kreisläufer des TVG) stellte Kilian Braun (Schüler der Q12 am FDG) die Frage, wie er die sportlichen Fähigkeiten der SchülerInnen einschätze. Mohr meinte, er sehe ein großes Potenzial in den Kindern und sei sich sicher, dass das ein oder andere Kind das Handballspielen durch die Aktion neu anfangen werde. Der Sportlehrer Dominik Müller-Gebauer hob im Nachgang hervor, dass ihm besonders die motivierenden Übungen der Profis sowie das sehr gute Verhältnis zwischen den Profis und den SchülerInnen gefallen habe. Das komplette Interview kann über den nachfolgenden Link nachgelesen werden.
https://1drv.ms/v/s!AgskgCRaHtXUgt1DTzJ3WFkDFnl0Bg?e=EhmAjl
Die Kinder freuten sich außerdem sehr über das TVG-Maskottchen „Hobtsi“, welches während der Trainingseinheit permanent für gute Stimmung sorgte.
Vor der Trainingseinheit gab es noch die Möglichkeit auf ein Meet and Greet mit den Spielern und Hobtsi, bei dem zahlreiche Autogramme geschrieben, Bilder geschossen und Fragen gestellt wurden..
Das FDG bedankt sich sehr herzlich bei seinem Partner TV Großwallstadt und hofft, dass sich die Kooperation auch in den kommenden Jahren so hervorragend fortsetzt wie bisher.
Kilian Braun (Q12)
- Sieg der FDG-Leichtathleten beim Bayern-Finale
Mit einer herausragenden Leistung und enormer Willenskraft konnte die Leichtathletik-Schulmannschaft der Jungen in der Altersklasse IV am Ende des vergangenen Schuljahres 2022/23 in München das Landesfinale für sich entscheiden und damit den Titel der besten Leichtathletik-Schulmannschaft Bayerns gewinnen.
Teil der erfolgreichen Mannschaft waren Phil Duchardt, Tim Ebert, Alexander Fuchs, Knud Grösbrink, Moritz Linhart, Moritz Müller, Moritz Müller, Marlon Pabst, Patrick Schneider, Leo Stegmann, Emil Strüder und Fritz Winter.
Schulleiter OStD Richter beglückwünschte die erfolgreichen Leichtathleten zu ihrer besonderen sportlichen Leistung und lobte insbesondere den starken Teamgeist der Mannschaft in der „Individualsportart“ Leichtathletik, durch den dieser Erfolg erst möglich geworden war.
Jonas Ulherr (Fachschaft Sport)
- FDG-Lehrerteam holt den dritten Platz beim Aschaffenburger Behördencup
Am 6. Oktober wurde nach mehrjähriger Coronapause wieder der traditionelle Fußball-Behördencup des Landkreises Aschaffenburg ausgetragen. Auch das FDG-Team war als Titelverteidiger wieder am Start und trat mit acht motivierten Spielern in Mainaschaff an.
Mit einer kompakten Defensive und torgefährlichen Stürmern konnten wir uns nach fünf Vorrundenspielen ungeschlagen und mit nur einem Gegentor an die Tabellenspitze unserer Gruppe setzen. Weiter ging es im Viertelfinale mit einem sicheren Sieg gegen die Autobahnmeisterei Hösbach. Im Halbfinale merkte man unserer Mannschaft dann an, dass die Kräfte etwas nachließen und man musste gegen den späteren Turniersieger (Polizeiinspektion Aschaffenburg) die erste Niederlage hinnehmen. Im kleinen Finale wurden aber noch einmal alle Kräfte mobilisiert und wir konnten das Turnier vor der Mannschaft der Gemeinde Kleinostheim/Mainaschaff mit einem 3. Platz abschließen.
Spieler von links nach rechts (erzielte Tore):
Udo Eckert, Vincent Kliem (1), Stefan Megerle, Jonas Ulherr (2), Kai Kussmaul (4), Dominik Müller-Gebauer (1), Peter Hartmann, Daniel SchmittAuch wenn der Titel nicht verteidigt werden konnte, war es für das FDG-Team dennoch ein gelungener und erfolgreicher Turniertag. Auf dem Kunstrasenplatz blieb zwar kein Spieler von Schürfwunden am Knie verschont, es war aber insgesamt ein sehr faires Turnier, bei dem alle Mannschaften am Ende freundschaftlich auseinandergingen.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere Fans, die uns vom ersten bis zum letzten Spiel stark unterstützten.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Peter Hartmann (Teamchef FDG)
- City-Lauf 2023
Am diesjährigen City-Lauf in Aschaffenburg nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler des FDG teil.