Im sportlichen Bereich bietet das FDG, das Stützpunktschule für Schwimmen, Fußball, Tennis und Judo ist, seinen SchülerInnen ein breites Angebot an Entfaltungsmöglichkeiten und nimmt regelmäßig erfolgreich an Wettbewerben teil.

Die Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ sind dabei auf städtischer Ebene jedes Jahr mit bis zu sieben Mannschaften unserer Schule besetzt, von denen regelmäßig einzelne TeilnehmerInnen unserer Schule bis ins Bayernfinale vordringen und oft auch Podiumsplätze belegen. Die Leistungsdichte der SchwimmerInnen am FDG ist also traditionell sehr hoch, dennoch liegt uns mit den Anfängerschwimmkursen, dem regelmäßigen Schwimmen in allen Jahrgangsstufen und einem auch für Nicht-Vereinsschwimmer offenen Wahlangebot auch die Vermittlung des Schwimmens in der Breite sehr am Herzen.
Fußball ist eine der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Sportarten der Welt. Daher wird es wohl niemanden überraschen, dass der Fußball auch am Friedrich-Dessauer-Gymnasium im Fachbereich Sport eine große Rolle spielt. Als Stützpunktschule Fußball verfolgt das FDG eine sportartspezifische Talentsichtung und Talentförderung unter gleichzeitiger Berücksichtigung einer optimalen schulischen Entwicklung. Um für die Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ bestens vorbereitet zu sein, wird regelmäßig mit viel Leidenschaft und Spaß auf dem eigenen Fußballplatz vor der Tür trainiert. Bei den Schulsportwettbewerben sind die weiblichen als auch männlichen Schulmannschaften in allen Altersklasse vertreten. Das FDG kann mit seinen Schulmannschaften auf eine Vielzahl an Erfolgen zurückblicken. Dabei fahren vor allem die Fußballerinnen auf den verschiedenen Ebenen Erfolge ein.
- FDG-Schwimmer*innen: spitze in Unterfranken!
Bedingt durch einen diesjährig sehr engen Wettkampfkalender konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfklassen II, III und IV bereits kurz nach den Stadtmeisterschaften mit den besten Schulen Unterfrankens messen.
Erfreulicherweise bewiesen dabei die Mannschaften des FDG erneut ihre Klasse und lieferten souverän ab: So erreichte die Mannschaft Jungen II in einem umkämpften Wettbewerb den dritten Platz. Jeweils unterfränkische Meister wurden die Mannschaften IV bei den Jungen und Mädchen, was diesen Teams die Tür zum bayerischen Finale im April in Weiden öffnete. Ebenfalls siegreich waren die weiblichen Mannschaften II und III, welche in Bayreuth um die bayerischen Meistertitel kämpfen werden.
Die Betreuer Frau Hebeler und Herr Megerle gratulieren ihren Schützlingen ganz herzlich und wünschen bereits jetzt viel Erfolg bei den bevorstehenden Wettkämpfen.
Stefan Megerle
- Starker Auftritt unserer Turnerinnen bei den unterfränkischen Schulmeisterschaften
Nach langer Corona-Pause konnten Anfang Februar endlich wieder Turnwettkämpfe der Schulen stattfinden. Die Turnerinnen der Altersklasse III erreichten hierbei bei den unterfränkischen Meisterschaften in Veitshöchheim einen sehr respektablen 4. Platz. In Anbetracht einer minimalen Mannschaftsgröße (ohne mögliche Streichwertungen) gegen eine starke Konkurrenz kann das Abschneiden unserer Athletinnen sogar als großartige Leistung bezeichnet werden.
Es turnten Leonie Karst, Marlena Winter, Leni Gierl und Sofie Gierl. Marlena Winter konnte hierbei sogar in der Einzelwertung aller teilnehmenden Turnerinnen den 4. Platz belegen.
Die Turnhalle in Veitshöchheim war Schauplatz der unterfränkischen Schulmeisterschaften. (Meg)
- Große Erfolge im Handball – Mädchen II und Jungen II sind unterfränkische Meister
Beide Handballmannschaften der Wettkampfklasse II des FDG haben bei der unterfränkischen Handballmeisterschaft erfolgreich teilgenommen. Sowohl unsere Mädchen als auch unsere Jungen wurden unterfränkischer Meister und spielen nun um den Einzug in das Bayernfinale.
Große Freude über den Gewinn der
unterfränkischen Meisterschaft im HandballDie FDG-Mädchen setzten sich am Dienstag, 25.1. in Würzburg gegen drei starke Konkurrenten aus Ebern, Würzburg und Kitzingen durch. Im Halbfinale wurde, dank einer starken 1. Halbzeit (7:0!), die Mannschaft des Gymnasiums Ebern deutlich mit 11:5 besiegt. Im hochklassigen Finale konnten sich unsere Spielerinnen in einem heiß umkämpften Spiel gegen das Team des AKG Kitzingen mit 10:8 durchsetzen.
Tags zuvor gewannen die FDG-Jungen in der heimischen Fan-Arena letztendlich durch zwei klare Siege den Unterfranken-Titel. Im ersten Spiel wurde das AKG Kitzingen mit 15:10 besiegt. Im entscheidenden Spiel konnte sich das Team nach verhaltenem Start gegen die mit Bundesligaspielern der DJK Rimpar gespickte Mannschaft des Deutschhaus- Gymnasiums Würzburg auf Grund einer großartigen Mannschaftsleistung mit 18:13 durchsetzen.
Wir wünschen beiden Mannschaft nun viel Erfolg beim nordbayerischen Qualifikationsturnier, welches für beide Mannschaften beim Sieger des mittelfränkischen Bezirksturniers Mitte Februar ausgetragen wird.
A.Pabst, StD
- Erfolgreicher Sponsorenlauf der 5. und 6. Klassen
Am Freitag vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen einen Sponsorenlauf für UNICEF und ukrainische Flüchtlinge in Aschaffenburg durchgeführt und sich beim Rundenlaufen mit all ihrer Energie für das Wohlergehen anderer Menschen eingesetzt. Abgesehen vom Spaß, den der Lauf gemacht hat, haben die Kinder auch sehr zuverlässig Geld von ihren Sponsoren eingesammelt, sodass eine stolze Summe von 10.000,- Euro zusammenkam. Vielen Dank dafür an euch, eure Eltern und eure Sponsoren! Das habt ihr ganz toll gemacht. Jeweils 5.000,- Euro sind an UNICEF und an Frau Euler übergeben worden. Ein sehr herzlicher Dank an euch für euer soziales Engagement ergeht auch seitens UNICEF und Frau Euler.
StDin Henn
Spendenübergabe an Frau Euler(2.v.l.)mit Annika Gebler (1. v.l.), Alessandro Reimann (3. v. l.) und Schulleiter Herr Richter (4.v.l.) Die Organisatorinnen Frau Henn, Frau Hebler, Annika Gebler, Frau Bürgermeisterin Euler, Alessandro Reimann und Schulleiter Herr Richter Spendenübergabe an UNICEF v.l.n.r.: Herr Fleckenstein, Frau Rheinwald (Unicef), Frau Henn, Frau Hebeler, Fritz Honekamp, Sarina Hartlaub und Schulleiter Herr Richter. Urkunde der Bürgermeisterin Jessica Euler