
Wie ist Schulberatung gegliedert?
Die Schulberatung in Bayern ruht auf drei Säulen:
- Staatliche Schulberatungsstellen (www.schulberatung.bayern.de)
- Schulpsychologen
- Beratungslehrkräfte
Wer berät am FDG?
Beratungslehrkraft ist Frau Astrid Ullrich.
Wie nehme ich Kontakt auf?
Bitte vereinbaren Sie für Beratungsgespräche immer einen Termin!
- telefonisch über das Sekretariat: 06021/583680
- per E-Mail: a.ullrich@fdg-online.de
Bitte geben Sie in der E-Mail kurz Ihr Anliegen an sowie den Namen und die Klasse Ihres Kindes.
Sehr wichtig ist ein möglichst frühzeitiger Kontakt, wenn Probleme auftreten. Rechtzeitige Information trägt dazu bei, dass z. B. bei einem Schulwechsel keine Anmeldefristen versäumt werden.
Wann sollte man die Beratungslehrkraft aufsuchen?
Einerseits kann die Beratungslehrkraft über Fragen der persönlichen Schullaufbahn informieren, z. B.
- Informationen rund um Vorrücken und Wiederholen
- Sprachen- und Zweigwahl
- Möglichkeiten zum Erwerb von Schulabschlüssen (z.B. Quali, Besondere Prüfung)
- Wechsel an andere Schularten (Realschule, FOS …)
Andererseits ist die Beratungslehrkraft neben dem Schulpsychologen auch möglicher Ansprechpartner bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Angestrebt wird eine Diagnose der Ursachen und eine sinnvolle Intervention.
Dies kann z.B. folgende Aspekte berühren:
- Lernorganisation und Arbeitsverhalten
- Prüfungsängstlichkeit, Strategien zur Prüfungsvorbereitung
- Begabung
- persönliche Belastungen, die das Lernen beeinträchtigen
usw.
In diesem Bereich überschneiden sich die Tätigkeitsfelder des Schulpsychologen und der Beratungslehrkraft.
Die Aufgaben der Staatlichen Schulberatung werden anhand eines Videos des Bayerischen Ministeriums für Unterricht und Kultus anschaulich dargestellt:
Wie wird die Qualität der Beratung gesichert?
Beratungslehrkräfte in Bayern sind durch ein Zusatzstudium qualifiziert und werden über die Staatlichen Schulberatungsstellen ständig weitergebildet.
Die Beratung ist neutral und absolut vertraulich.
Beratung am FDG:
- bei Beratungslehrerin Frau Ullrich (Terminvereinbarung über das Sekretariat oder per Mail an a.ullrich@fdg-online.de)
- bei dem für unsere Schule zuständigen Abiturientenberater der Arbeitsagentur, Herrn Franke. Herr Franke ist im Zeitraum November bis Februar immer wieder wochenweise am FDG. Schüler können sich für einen Gesprächstermin in die Liste neben dem Zimmer der Oberstufenkoordinatoren eintragen.
A.Ullrich (Beratungslehrerin)
Welche Wege einem auch bei Nichtbestehen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe offen stehen, können Sie den Informationsschreiben, die auch per ESIS versendetet worden sind, entnehmen: