Die Berufsorientierung findet in den unterschiedlichsten Formen statt. In der 5. – 8. Klasse beginnen wir mit einer Stärkenanalyse, um den Schülern eine Orientierung zu geben, in welchen Bereichen ihre Interessen und Stärken liegen könnten. Das ist wichtig, um sich über grundlegende Eigenschaften Gedanken zu machen: Liegen meine Schwerpunkte mehr im sozialen, technischen, sportliche, musischen oder sprachlichen Bereich?

Im Rahmen des Moduls „Berufliche Orientierung“ absolvieren alle SchülerInnen der 

8. Klassen eine Potentialanalyse in Kooperation mit dem bfz (Berufsförderzentrum). 

In zwei Tagen durchlaufen die SchülerInnen verschiedene Stationen, ähnlich wie in einem Assessmentcenter.

In der 9. Klassen nehmen dann die SchülerInnen an den Werkstatttagen teil. 

Zum Ablauf:

Die Jugendlichen lernen unterschiedliche Bereiche kennen: 

unter anderem den IT Bereich (in Kooperation mit der TH)

Gesundheit und Soziales (gemeinsam mit dem Matthias Claudiusheim)

Holz- und Metallwerkstatt

Handel und Dienstleistung

Klasse 9 a,b,c besuchen die Werkstätten in der 49. KW und in der 6. KW

Klasse 9d,e,f in der 50. KW und in der 7. KW

Aber nicht nur die Werkstätten stehen auf dem Lehrplan der 9.Klasse, sondern die SchülerInnen schärfen ihre Selbstwahrnehmung, schreiben eine Bewerbung, lernen unterschiedliche Berufs- und Studienwege kennen sowie auch verschiedene Berufsfelder. 

In der 11. Klasse wählen die SchülerInnen ein P Seminar, das von einer Lehrkraft und einem externen Partner betreut wird. In Kooperation mit diesem außerschulischen Partner arbeiten sie in verschiedenen Bereichen der Arbeitswelt. Dieses Modul ist praxisorientiert und die Schüler erwerben Fähigkeiten, die für spätere berufliche Tätigkeiten notwendig sind. 

Eine Berufsberatung findet in der 9. Klasse, aber auch in der 12 und 13. Klasse statt. 

Außerdem stehen den Oberstufenschüler die wichtigsten und aktuellen Informationen zu Beruf und Studium in einem Mebiskurs zur Verfügung. 

Ansprechpartnerin in der Schule ist Frau Wilden, wilden.s@fdg-online.de