wir.sind.gymnasium

Das FDG ist eine vielfältige Schule, die breit aufgestellt ist:

Säule 1 – MINT Excellence

Als ausgezeichnetes „MINT-Excellence Center“ streben wir am FDG stetig nach Exzellenz. Dass wir hierbei erfolgreich sind, zeigen etwa unsere Prämierung mit dem renommierten bundesdeutschen Titel „Jugend-forscht-Schule2017“ und unsere Aufnahme als „Junior Ingenieur Akademie“ der deutschen Telekom-Stiftung, ebenfalls 2017.

Säule 2 – Sprachliche Vielfalt

Vielfalt am FDG heißt auch sprachliche Vielfalt. Das Beherrschen der deutschen Sprache ist Voraussetzung für das gelingende Erlernen einer Fremdsprache. Die Nominierung für den „Deutschen Lesepreis 2017“ zeigt unser scharfes Profil im sprachlichen Bereich. Bei uns können SchülerInnen die wichtigsten europäischen Sprachen lernen – Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Italienisch, zudem noch Japanisch. 

Säule 3 – Erlebnis Sport

Sport trägt zur Begeisterung bei. Neben körperlicher Fitness bietet Sport am FDG vielfältige Möglichkeiten, Fairness und Kooperation zu erlernen. Dabei unterstützen wir auch den Spitzensport mit jährlich über 20 Schulmannschaften. Alleine drei Teilnahmen an Bundesfinalen im Jahr 2017, inzwischen sechs Sportklassen und unsere innovative Ergometer-Klasse unterstreichen unser Ziel einer bewegten Schule. 

Säule 4 – Musik & Kultur

Wir legen großen Wert auf musisch-kulturelle Vielfalt am FDG. Im vergangenen Schuljahr alleine gab es sieben Kunstausstellungen unserer Schule in Aschaffenburg und 13 konzertante Auftritte unserer Ensembles „Vor-Big-Band“, „Big-Band“, „Unterstufenchor“, „Mittel- und Oberstufenchor“, „Vor-Orchester“, „großes Orchester“, „Violin-Ensemble“, „Schulband. Knapp 50 Stunden kostenfreier Instrumentalunterricht unterstreichen unser starkes musisches Profil.

Säule 5 – Individuelle Förderung

Jedes Kind ist ein Individuum. Unser Ziel ist es, für jeden unserer SchülerInnen ein motivierendes und optimales Angebot zu schaffen, damit er bei Schwächen Unterstützung und in seinen Stärken Zuspruch erfährt. Circa 200 Stunden an Nachmittagsangeboten über den Regelunterricht hinaus unterstreichen unsere Vielfalt an Individualisierung.

Säule 6 – wertorientierte Gemeinschaft

Wir gestalten Schule als eine wertorientierte Gemeinschaft. Wie wir miteinander umgehen, hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität unserer Schule. Dazu gehören Höflichkeit, Ehrlichkeit, Lernbereitschaft, Disziplin sowie ein respektvoller Umgang miteinander.

Säule 7 – Qualitätsentwicklung

Die schulische Qualitätsentwicklung stellt unsere SchülerInnen in den Mittelpunkt. Das FDG als dynamischer Ort des Lernens ist zugleich lernende Schule mit einer lernenden Schulleitung. Ein ausdifferenzierte Schulentwicklungsprogramm und stetige Evaluation garantieren ein sehr hohes Maß an Professionalität.