Die offene Ganztagsschule bietet ein kostenfreies Angebot von Montag bis Donnerstag von 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr für SchülerInnen der 5. bis 10. Klasse. Ein Team aus BetreuerInnen und jungen Leuten (Bundesfreiwillige, SchülertutorInnen) kümmert sich hier um Ihre Kinder, welche das Angebot der Nachmittagsbetreuung mit ihrem individuellen Programm (Wahlunterricht, Pflichtunterricht, Förderunterricht) kombinieren können.

Schulverpflegung: Das Angebot eines warmen Mittagessens durch die Schulmensa ist möglich und kann kostenpflichtig dazu gebucht werden. Die Abrechnung erfolgt direkt über den Caterer Priska
Hausaufgabenbetreuung: Die Schüler werden in feste HA-Gruppen für das Schuljahr eingeteilt. Während der Silentium-Zeit soll jeder Schüler seine schriftlichen Hausaufgaben erledigen (ein adäquates Leistungstempo wird vorausgesetzt). Die evtl. verbleibende Lernzeit dient der Vorbereitung für Lernfächer, Vokabeltraining, Schulaufgaben oder Stegreifaufgaben.
Freizeitangebote und sonstige Bildungs- oder Förderangebote:
- freizeitorientierte Aktivitäten, sportliche Betätigungen (Kicker, Fußball, Basketball, Tischtennis, Federball, Volleyball, Eislaufen,…)
- lernorientierte Aktivitäten in Ergänzung zum Unterricht (Lesen, Werken, Basteln, jahreszeitliches Dekorieren, Backen, Malen, Zeichnen, Arbeiten am Computer, …)
- kulturelle Aktivitäten zur Erweiterung des Wissens und des Interesses
(Bibliotheksbesuche, Kurzausflüge, Wanderungen, …)
- Förderung der sozialen Kompetenzen und der sozialen Entwicklung (Gruppenarbeit, Schülerpartizipation)
Kooperationspartner:
Arbeitsgemeinschaft Diakonisches Werk Würzburg e.V. mit EAL e.V.
Ansprechpartner: Peter Wenzler
Erleben, Arbeiten und Lernen e.V.
Pädagogische Leitung
Tagesbetreuung an Schulen
Brücknerstraße 20
97080 Würzburg
Mail: peter.wenzler@ealev.de
Hier finden Sie das aktuelle Informationen und die Formulare für das Schuljahr 2022/2023







Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Team der Nachmittagsbetreuung: 0175 / 8224761
StDin Sandra Ernst (Mitarbeiterin Schulleitung): 06021/ 58368-43 oder ernst.s@fdg-online.de