
Vielfalt am FDG heißt auch sprachliche Vielfalt. Das Beherrschen der deutschen Muttersprache ist Voraussetzung für das gelingende Erlernen einer Fremdsprache. Bei uns können SchülerInnen die wichtigsten europäischen Sprachen lernen – Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Italienisch. Unser Ziel ist es, den SchülerInnen durch motivierenden Unterricht zum erfolgreichen Lernen und damit zur Freude an Fremdsprachen zu verhelfen. Mit einer qualitativ hochwertigen und breit gefächerten Fremdsprachenausbildung können sie erfolgreich in das spätere Studien- und Berufsleben wechseln.
- Vorlesewettbewerb des deutschen Börsenvereins am FDG
Am 5. Dezember 2024 fand erneut der alljährliche Vorlesewettbewerb des deutschen Börsenvereins für die 6. Klassen in der Bücherei des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums in Aschaffenburg statt. Die vorher ermittelten Klassensieger der 6. Klassen traten in einem spannenden Wettstreit gegeneinander an. Der Wettbewerb begann mit dem Vorlesen eines bekannten Textes. Die Schülerinnen und Schüler demonstrierten ihr Können und ihre Ausdruckskraft vor einem gespannt lauschenden Publikum. Anschließend mussten sie ihre Fähigkeiten an unbekannten Text unter Beweis stellen, was sowohl die Lesefertigkeit als auch die spontane Interpretation des Textes forderte.
Nach einem spannenden Wettbewerb standen die Siegerinnen fest: Ronja Herrmann (6b) überzeugte die Jury, bestehend aus drei Oberstufenschülerinnen und Herrn Kempf aus der Bücherei, mit ihrer herausragenden Leistung und wurde zur verdienten Gewinnerin gekürt.
Folgende Klassensiegerinnen und -sieger traten beim internen Schulfinale an:
Anton Elsässer (6a), Schulsiegerin Ronja Herrmann (6b), Anuka Herrmann (6c), Lina Haufe (6d), Lukas Sperlich (6e), Alexander Behl (6f), Arne Heuschmann (6s)Dieser Vorlesewettbewerb war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die hohe Qualität der Leseförderung am Friedrich-Dessauer-Gymnasium.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
C. Fischer und B. Koller
- „USA Update“ von Dr. Markus Hünemörder
Am vergangenen Dienstag, 19.11.24 hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 die besondere Gelegenheit, einen Vortrag des renommierten Politikwissenschaftlers Dr. Markus Hünemörder zu hören. Unter dem Titel „USA Update“ beleuchtete der Experte v.a. die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten und ihre weitreichenden Konsequenzen.
Dr. Hünemörder, Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ausgewiesener Kenner der amerikanischen Politik und Gesellschaft, brachte den Zuhörenden die komplexen politischen Prozesse in den USA auf verständliche Weise näher.
Er erklärte, wie sich die politische Landschaft in den USA durch diese Wahl verändern wird, welche Machtverhältnisse sich zwischen Demokraten und Republikanern verschieben werden und welche Herausforderungen dem Land nun bevorstehen. Besonders ging er auf die Rolle von Themen wie Klimapolitik, Außenbeziehungen und gesellschaftliche Spaltung ein.
Der auf Englisch gehaltene Vortrag von Dr. Hünemörder war nicht nur eine informative Veranstaltung über die aktuellen Entwicklungen in den USA, sondern auch ein anregender Einblick in die Bedeutung politischer Bildung.
Nadine Fäth
- Der Zauber des Vorlesens – Ein Rückblick auf den „Concours de lecture“
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien dominiert wird, bleibt die Kunst des Vorlesens ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der persönlichen Verbindung und des kulturellen Austauschs. Der diesjährige Französisch-Vorlesewettbewerb an unserer Schule war ein lebendiges Fest dieser Kunstform, das nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler unter Beweis stellte, sondern auch ihre Fähigkeit, über die Grenzen der Sprache hinaus zu berühren.
Dieser Herausforderung stellten sich in diesem Jahr wieder die Sechstklässler nach knapp neun Monaten ihres ersten Spracherwerbs.
Die Jury, welche mit ihrer freundlichen und aufmunternden Art die Teilnehmenden motivierend begleitete, setzte sich aus dem Französisch-Kurs der Q11 unter der Leitung von StR Müller und der Fachschaftsleiterin, OStRin Leboulanger zusammen. Allesamt waren – wie immer – äußerst angetan von den Leistungen der vorlesenden Schülerinnen und Schüler, die sich in Aussprache, angemessenem Lesetempo, Betonung, Beachtung der Satzzeichen, Lesekorrektheit und Textverständnis miteinander maßen.
Zunächst trug jeder Teilnehmer den vorbereiteten Text « Une nuit chez Marie » aus dem Lehrbuch vor. Dann folgte der noch anspruchsvollere Teil: Ein unbekannter Text, mit einigen unbekannten Wörtern war zu bewältigen. Auch hier schlugen sich alle Teilnehmenden wacker!
Schulleiter OStD Kai Arne Richter übernahm schließlich die Ehrung der drei besten Vorleserinnen und Vorleser und wies darauf hin, dass alle fünf Kandidaten bereits Gewinner der klasseninternen Ausscheidung seien und es daher bei diesem Wettbewerb keine Verlierer geben könne. Alle erhielten Teilnahmeurkunden sowie kleine Sachpreise.
Folgende Platzierungen ergaben sich:
1. Platz: Niklas Henneberger (6f),
2. Platz: Valentina Pagliuca (6d);
3. Platz: Anton Plötz (6c);
4. Platz: Ella Zou (6e) ;
5. Platz: Amelie Joachim (6s).
v.l.n.r. : OStD Kai Arne Richter, Anton Plötz, Niklas Henneberger, Ella Zou, Amelie Joachim, OStRin Fabienne Leboulanger, Valentina Pagliuca Félicitations an alle und noch viel Spaß und Erfolg beim Erlernen der Sprache!
OStRin Fabienne Leboulanger, Fachschaftsleitung
- P-Seminar im Schuljahr 2022/24: Kulinarische Errungenschaften Italiens
Lust auf Spaghetti Napoli, Bruschetta und weitere Köstlichkeiten? Unser P-Seminar hätte ein paar Vorschläge für Sie und hat Kochvideos produziert, naturalmente in italiano:
Diese beiden Rezepte hat das P-Seminar für Sie schriftlich ausgearbeitet. Ob Ihr Italienisch ausreicht, um alle Schritte nachvollziehen zu können?
Richard Schwaderer & das P-Seminar 2022/24
- La Mia Scuola
– Das FDG im Portrait: auf Italienisch –
An unserem Gymnasium starten wir in der 8. Klasse mit Italienisch als dritter Fremdsprache. Da wir in dieser Klassenstufe auch unseren Unterricht mittels der Ipads starten, konnte die Klasse 8a bereits nach einem halben Jahr ihre Schule – das FDG – in kleinen Videos in italiano vorstellen!
Godetevi i video!
Andreas Meier