Kultur, Austausch und Schulinternes

Das Kultur.Forscher!-Programm unterstützt Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Institutionen.

Schule ohne Rassismus vernetzt über 4.400 Schulen im Einsatz für die Menschenwürde.

Die digitale Schule der Zukunft widmet sich systematisch der digitalen Schulentwicklung.

Feedback Schule bietet durch fundierte Diagnoseinstrumente eine neue Perspektive, um den Unterricht durch die Augen der Schüler zu sehen.

Unter dem Motto „Austausch bildet“ fördert der Pädagogische Austauschdienst den Austausch im Schulbereich – in Europa und weltweit.

Die Förderung der deutsch-französischen Freundschaft und Begegnung widmet sich DELF scolaire.

Die europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der EU, welches durch Erasmus+ gefördert wird.

Die Kolumbianisch-Deutsche Stiftung Weg der Hoffnung fördert die Partnerschaft und Solidarität mit Villavicencio.

Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem SchülerInnen ihre grundlegenden IT-Kenntnisse nachweisen können.

Die Cisco Networking Academy möchte das Leben von Lernenden, Lehrkräften und Gemeinschaften mithilfe von Technologie, Bildung und Karrierechancen verändern. 


Bildungseinrichtungen

Die TH Aschaffenburg zählt zu den besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften und bietet optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium.

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet als Volluniversität ein breites Fächerspektrum und genießt weltweit einen sehr guten Ruf.

Die städtische Musikschule Aschaffenburg versteht sich als Kompetenzzentrum für die musikalische Bildung in Aschaffenburg. 

Die Universität für Ausländer in Siena ist auf den Unterricht und die Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur sowie den Kontakt mit anderen Sprachen und Kulturen spezialisiert.


Sportvereine und -verbände

Der benachbarte SSKC Poseidon Aschaffenburg unterstützt die sportliche Förderung unserer Schülerinnen und Schüler.

Der TV Großwallstadt bietet uns spannende Einblicke in den Profisport.

Judokan Aschaffenburg e.V.: Kooperation mit dem FDG in der traditionellen japanischen Kampfkunst.


Naturwissenschaften

Jugend forscht e. V. fördert und fordert junge Menschen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil.

SANTO wurde von der IHK, Zentec, allen Gymnasien des bayerischen Untermains und Unternehmen aus den Landkreisen Miltenberg/Aschaffenburg sowie der TH A’burg gegründet.


Freie Wirtschaft

Die Deutsche Telekom-Stiftung möchte mit ihren Aktivitäten die MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen verbessern.

Das Familienunternehmen Adam Hörnig Aschaffenburg bietet uns interessante Einblicke in den Brücken- und Hochbau.