Mit gespannter Vorfreude erwarteten Schülerinnen, Schüler und Eltern des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums am späten Abend des 27. März 2025 die Ankunft ihrer französischen Austauschpartner. Und endlich war es so weit: 46 Jugendliche aus der Bretagne trafen gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Valérie Montanuy sowie den Kolleginnen Madame Duplan und Madame Le Solliec nach einer langen, 16-stündigen Busfahrt ein (Die Müdigkeit stand ihnen ins Gesicht geschrieben). Als die erste Schüchternheit auf beiden Seiten überwunden war, ging es auch schon ab ins Bett – voller Vorfreude auf die kommenden gemeinsamen Tage.
Am nächsten Morgen begrüßten Schülerinnen des Französischkurses der Jahrgangsstufe K12 die Gäste mit einer Schulhausführung, bevor es gemeinsam mit den Austauschpartnern in den Unterricht ging. Die französischen Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in den deutschen Schulalltag – besonders beeindruckt zeigten sie sich von den Aquarien und Terrarien am FDG sowie dem offenen, respektvollen Miteinander zwischen Lehrkräften und Schülern.
Schulleiter OStD Kai-Arne Richter ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich und in perfektem Französisch willkommen zu heißen. In seiner Rede betonte er die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft und würdigte die langjährige Partnerschaft mit dem Collège Les Sept Îles als unschätzbaren kulturellen Gewinn. Sein besonderer Dank galt den beiden Organisatorinnen, OStRin Fabienne Leboulanger und Madame Montanuy, die den Austausch mit großem Engagement und Herzblut gestalten.



In der folgenden Woche erwartete die französischen Jugendlichen ein abwechslungs- und erlebnisreiches Programm: Neben Ausflügen nach Aschaffenburg, Frankfurt (Experiminta) und Würzburg (inklusive Residenzbesichtigung) stand auch ein gemeinsamer Tagesausflug nach Heidelberg auf dem Plan.



Ein absolutes Highlight der Woche war der Spiel- und Sportnachmittag, organisiert von StD Wolfgang Weiser und seinem Sportseminar – tatkräftig unterstützt von OStRin Saskja Siebentritt und Sebastian Kempf. Beim Matratzenrennen – einem rasanten Wettkampf voller Lachen und Anfeuerungsrufe – konnte Team Deutschland zunächst deutlich punkten, auch wenn sich Team Frankreich dennoch einige beachtliche Siege sichern konnte. Im Anschluss wurde in gemischten Gruppen Fußball, Volleyball und Badminton gespielt – mal mit sportlichem Ehrgeiz, mal mit einem Augenzwinkern. Während in der oberen Turnhalle der Spaß im Vordergrund stand, ging es beim Fußballspiel in der unteren Halle durchaus leidenschaftlich zur Sache.



Zum großen Finale versammelten sich alle zum Tauziehen: Nach einer Demonstration durch die Lehrkräfte hieß es erneut: Deutschland gegen Frankreich. Diesmal bewiesen die Gäste aus der Bretagne ihre Kräfte und gewannen die meisten Runden souverän. Doch am Ende zählte nicht der Sieg – sondern das gemeinschaftliche Erlebnis und der Spaß, den alle miteinander hatten.





Der Abschied am frühen Morgen des 4. April fiel schwer – Tränen flossen, Umarmungen wurden festgehalten, Erinnerungen lebendig. Doch schon bald steht das Wiedersehen bevor: Vom 15. bis 23. Mai 2025 reist die deutsche Gruppe nach Perros-Guirec zum Gegenbesuch.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Aschaffenburg für die Unterstützung des Austausches – und ganz besonders den engagierten Gastfamilien, die mit viel Herz, Offenheit und Hilfsbereitschaft diesen Austausch überhaupt erst möglich gemacht haben. Ihr Einsatz ist der wahre Schlüssel zum Gelingen dieser gelebten Partnerschaft!
OStRin Fabienne Leboulanger (Fachschaftsleiterin Französisch)
Vive l’amitié franco-allemande!
