Im Rahmen des Programms „Deutschlandplus“ des PAD (Pädagogischer Austauschdienst) besuchte eine zwölfköpfige Schülergruppe in Begleitung einer Lehrerin aus Griechenland das Friedrich-Dessauer-Gymnasium. Die Jugendlichen waren in Gastfamilien untergebracht und erhielten sowohl eigenen Deutschunterricht als auch die Möglichkeit, bei ihren Gastgeschwistern im Unterricht zu hospitieren. Ergänzt wurden diese schulischen Eindrücke durch Exkursionen nach Frankfurt und Würzburg, an denen die FDG-Schüler ebenfalls teilnahmen. Zudem wurde die Jugendlichen von Bürgermeisterin Jessica Euler (CSU) sehr herzlich im Rathaus empfangen. Frau Euler ermöglichte den griechischen Gästen dankenswerterweise auch noch einen kurzfristigen Besuch der TH Aschaffenburg, da sich herausstellte, dass einige der griechischen Schüler überlegen, nach ihrem Abschluss ein Studium in Deutschland aufzunehmen.

Bei einem Grillabend in der zweiten Woche blickten alle Beteiligten bereits wehmütig Richtung Abreisetag, da allen (auch den beiden organisierenden Lehrerinnen) bewusst war, dass der Abschied von den lieb gewonnenen neuen Freunden nicht mehr weit entfernt war. Mit Sicherheit werden die vielen neuen Kontakte über die sozialen Medien, aber auch über private Gegenbesuche in Athen weiterhin gepflegt werden.

Diese positiven Erfahrungen sind für uns das Dessauer-Gymnasium Motivation genug, sich weiterhin als Partnerschule des PAD um internationale Gastschülergruppen zu bemühen. Gleichzeitig gilt den Familien, welche griechische Schüler aufgenommen haben, großer Dank. Ohne deren Gastfreundlichkeit könnte das FDG nicht mehr an dem PAD-Programm teilnehmen.

In diesem Sinne: Ευχαριστώ

Constanze Fischer