Mit großem Stolz blicken wir in Schuljahr 24/25 auf die Teilnahme am traditionsreichen 72. Europäischen Wettbewerb zurück. Unter dem Motto „Europa (un)limited“ haben sich 85 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums engagiert und kreativ mit aktuellen Fragen rund um Europa auseinandergesetzt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 16 Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet, darunter sechs mit einem Landespreis. Zehn weitere Arbeiten schafften es sogar auf die Bundesebene – und zwei davon wurden mit einem Bundespreis prämiert. Damit zählt das FDG zu den besonders erfolgreichen Schulen im Wettbewerb. Besonders erfreulich ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen beteiligt haben – ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig und fest verankert der europäische Gedanke in unserer Schulgemeinschaft ist.

Zwei unserer Schülerinnen und Schüler, die Bundespreise erhalten haben, wurden zu einem zentralen Festakt nach München eingeladen. Dort wurden sie am 05. Juli 2025 im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei vom Bayerischen Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, MdL, feierlich geehrt. Die Ehrung ist eine besondere Auszeichnung und würdigt die herausragende Leistung unserer Schülerschaft auf Bundesebene.

Die feierliche Preisverleihung für die Landespreisträger fand am Dienstag, 15. Juli 2025, in der Aula der Main-Limes-Realschule in Obernburg statt. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler in festlichem Rahmen geehrt und ihre Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert. Da die Teilnehmerzahl an der Veranstaltung leider beschränkt war, konnten von unserer Schule nur sechs Preisträgerinnen und Preisträger nach Obernburg reisen.

Damit jedoch alle Ausgezeichneten die verdiente Anerkennung erhalten, fand im Anschluss eine eigene Ehrungsfeier am FDG statt. Unser Schulleiter überreichte in feierlichem Rahmen die Urkunden und Preise und würdigte die beeindruckenden Leistungen aller Preisträgerinnen und Preisträger. Besonders hervorgehoben wurde dabei die außergewöhnlich hohe Zahl an Auszeichnungen, die das große Engagement und die kreative Stärke unserer Schülerschaft eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich zu ihrem Erfolg und danken für ihr großartiges Engagement – ein starkes Zeichen für die europäische Idee!

Sabina Grzywacz