Vier Schüler unserer Schule haben in der 3. Runde des Landeswettbewerbs unter dem Motto „Ein Tropfen auf…“ Experimente mit tropfbaren Flüssigkeiten durchgeführt.

Sie bestimmten zunächst den Kontaktwinkel von Wassertropfen auf verschiedenen Oberflächen und konnten so Aussagen über ihre Beschaffenheit machen. Dann bauten sie mit kreativen Lösungsvorschlägen eine Wasseruhr, die Zeiten bis zu fünf Minuten messen kann. Zu guter Letzt gestalteten die Jungforscher mit verschiedenen Ölfarben auf Kleisteroberflächen originelle Muster, die sie auf ein Papier übertrugen.

Drei Schüler bearbeiteten die gestellten Aufgaben so gut, dass ihnen in ihrer Urkunde das höchste Prädikat „mit großem Erfolg teilgenommen“ bescheinigt wurde. Diese Leistung wird zusätzlich mit einem kleinen, zum Thema Kunstwerk passenden, Sachpreis, einem Säckchen gefüllt mit Mosaiksteinchen aus Marmor, gewürdigt.

Zwei der erfolgreichen Schüler reichten in allen drei Runden so gute Arbeiten ein, dass sie im Oktober im Deutschen Museum München mit dem sogenannten Superpreis belohnt werden – doch darüber werden wir im neuen Schuljahr in einem separaten Beitrag informieren.

Schulleiter OStD Richter überreichte den erfolgreichen Schülern die Urkunden und Sachpreise und lobte ihren Wettbewerbserfolg und großen Forschungseifer.

Wir sind stolz auf unsere Schüler, die über das gesamte Schuljahr hinweg erfolgreich Durchhaltevermögen und Engagement bei diesem Landeswettbewerb gezeigt haben.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

Gabi Heidenfelder