Im Juli empfing das Friedrich-Dessauer-Gymnasium zwölf dänische Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren, die im Rahmen des Programms Deutschlandplus eine Woche lang das Leben in deutschen Gastfamilien kennenlernen durften. Hinter dem Programm steht der PAD (Pädagogischer Austauschdienst), der mit seinem Engagement ganz im Sinne der europäischen Idee handelt: Junge Menschen grenzüberschreitend zusammenbringen, voneinander lernen lassen und das gemeinsame Verständnis stärken.

Die Jugendlichen erkundeten gemeinsam mit ihren deutschen Gastgeschwistern die Städte Würzburg, Frankfurt und Heidelberg, wobei spannende Einblicke in Kultur, Geschichte und das Alltagsleben entstanden. Auch die Einladung in das Aschaffenburger Rathaus durch Bürgermeisterin Jessica Euler (CSU) unterstrich die Bedeutung solcher Begegnungen: Europa lebt vom Miteinander – und genau das wurde in dieser Woche gelebt.

Ein gemeinsamer Höhepunkt war das Bogenschießen, bei dem nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Teamgeist und der Spaß am gemeinsamen Ausprobieren gefragt waren. Die Austauschwoche war ein voller Erfolg, geprägt von Neugier, Offenheit und vielen neuen Freundschaften.

Und wer weiß – vielleicht dürfen wir im nächsten Jahr wieder Jugendliche aus Dänemark bei uns am FDG begrüßen.
Constanze Fischer