„Ich kann einfach nicht mehr! Meine Mathe-Noten sind katastrophal“, seufzt L. frustriert und schaut dabei auf ihre Unterlagen. „Ich habe das Gefühl, ich komme einfach nicht mit dem Stoff hinterher.“ „Das geht mir genauso“, antwortet M. mit einem nachdenklichen Blick. „Ich habe in Physik auch total versagt und weiß nicht, wie ich das alles wieder aufholen soll. Es ist wirklich frustrierend.“ „Hast du schon an das Tutorenprogramm gedacht?“, fragt S. „Ich habe gehört, dass es dort wirklich gute Unterstützung gibt und die Tutoren sehr hilfsbereit sind.“
„Ja, das habe ich auch gehört! Es wäre echt toll, wenn wir dort Hilfe bekommen könnten“, meint L. erleichtert. „Ich bin so froh, dass es dieses Programm am FDG gibt. Es kann uns helfen, dass es bald wieder besser in der Schule funktioniert.“

Ein wertvolles Angebot

Die Schulgemeinschaft freut sich: Auch in diesem Schuljahr konnte das erfolgreiche Programm „Schüler helfen Schüler“ dank der Zusage der notwendigen Mittel erneut umgesetzt werden. Ein Rückblick auf die Anfänge dieses wertvollen Angebots zeigt, wie wichtig es für unsere gesamte Schulgemeinschaft ist und welchen positiven Einfluss es auf die Lernenden hat.

Die Anfänge des Programms

Im Januar 2022, während der Zeit verschiedener Anti-Corona-Maßnahmen, startete die schulinterne Nachhilfe am Friedrich-Dessauer-Gymnasium, parallel zu vielen anderen bayerischen Schulen. Mit dem Wegfall staatlicher Fördermittel stellte sich die Frage, ob dieses kostenfreie Programm für unsere Schülerinnen und Schüler aufrechterhalten werden kann oder möglicherweise eingestellt werden müsste. Lernlücken entstehen jedoch nicht nur in Pandemiezeiten – auch längere Krankheiten oder Schwierigkeiten in bestimmten Fächern können dazu führen, dass Unterstützung dringend benötigt wird.

Engagement für den Erhalt

Während zahlreiche Gymnasien gezwungen waren, ihr Nachhilfeangebot einzustellen, setzte das FDG auf eine schnelle und kreative Lösung. Der Förderverein unserer Schule zeigte sich überzeugt von der Bedeutung des Programms und trat ab September 2024 als neuer Geldgeber auf. So konnten über 80 Schülerinnen und Schüler weiterhin kostenfrei in allen Kernfächern Unterstützung durch Tutoren erhalten – und zwar von besonders leistungsstarken Mittel- und Oberstufenschülern, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Jährliches Pizzaessen mit den Tutoren als Ausdruck der Wertschätzung

Jedes Jahr sind die Tutorinnen und Tutoren zum gemeinsamen Pizzaessen mit StRin Tatjana Wissel, der Organisatorin des Programms, eingeladen. Diese Einladung stellt nicht nur eine Wertschätzung dar, sondern dient auch dem Austausch untereinander. Es geht dabei oft um spezielle Herausforderungen, z.B. Probleme bei der Organisation der Nachhilfestunden und um Tipps, wie man diese am besten bewältigen kann.

Die engagierten Tutorinnen und Tutoren des Schuljahres 2024/25 zusammen mit Frau StRin Wissel

Dank an die Unterstützer

Ein herzliches Dankeschön geht an die Tutorinnen und Tutoren, die durch ihren unermüdlichen Einsatz dieses Konzept erst möglich gemacht haben. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zum Lernerfolg ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bei. Zudem möchten wir dem Förderverein des FDG danken, der auch für das kommende Schuljahr 2025/26 die notwendigen Mittel zugesagt hat, um das Programm weiterhin zu unterstützen.

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Schule weiter und fördern den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft – denn „Schüler helfen Schüler“ ist mehr als nur ein Programm: Es ist ein Zeichen des Miteinanders und der Unterstützung, das den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre individuellen Lernziele zu erreichen. Durch dieses Programm wird nicht nur das Wissen gefördert, sondern auch eine wertvolle Gemeinschaft gebildet, die auf gegenseitiger Hilfe und Respekt basiert.

Wissel Tatjana (Organisatorin)