Vom 10. bis zum 11. April fand an der Universität Regensburg der Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ statt. Es war erneut sehr beeindruckend, mit welcher Leidenschaft und Neugier die jungen Forscher an den insgesamt fast 50 Projekten arbeiteten.

Einer dieser Forschenden war Maximilian Schäfer (6f) vom Friedrich-Dessauer-Gymnasium. In seinem Projekt untersuchte er unterschiedliche Möglichkeiten das Volumen eines Scutoiden, eines erst vor vor wenigen Jahren entdeckten geometrischen Körpers, – zu bestimmen.
Souverän und stets systematisch hat er das Cavalierische Treppenstufenprinzip softwaregestützt durch Polygonausschöpfung genähert und summiert, physikalisch nach Archimedes Wasservolumen verdrängt und die Monte-Carlo-Methode bemüht. Dabei „wirft“ Maximilian tausende kleine Kugeln auf sein Problem – denn erst dann wird aufgrund des Gesetzes der großen Zahlen die Schwankungsbreite klein und der so bestimmte Wert immer genauer. Am Ende hat er sein Scutoid-Volumen mit weniger als 2%-Fehlern genau bestimmt.
So erhält Maximilian verdient den Sonderpreis – ein Jahresabonnement GEOlino – der Universität Regensburg. Die FDG-Schulfamilie gratuliert Maximilian zu dieser Anerkennung ganz herzlich!
Gabi Heidenfelder