Etwa 20 Schülerinnen und Schüler aus den zehnten bis zwölften Klassen haben sich am Sonntag, den 2. Februar zusammen mit vier Lehrkräften zu einem Besuch von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ im Hessischen Staatstheater Wiesbaden auf den Weg gemacht.

Für die Mehrzahl von ihnen war es der allererste Opernbesuch und deswegen eine besondere Erfahrung. Bereits das prunkvolle Gebäude beeindruckte, wobei man sich allerdings gewünscht hätte, dass ein wenig von der Pracht des Baus auch auf der Bühne zu finden gewesen wäre, denn die Ausstattung wurde von den meisten von uns schon als arg spärlich empfunden. Ein bisschen mehr als viele weiße Wände mit ein paar Vorhängen hätte es schon sein dürfen.

Trotzdem hat sich der Besuch allemal gelohnt, weil die Aufführung musikalisch gelungen war, es in der Aufführung auch unterhaltsame Momente gab und man erfahren konnte, wie das Zusammenspiel von Sängern auf der Bühne und Musikern im Orchestergraben funktioniert. Und vielleicht hat diese Erfahrung in der Gruppe bei manchen ja auch das Interesse an anderen Opern- und Theaterbesuchen geweckt.

Die meisten Opernfahrten am FDG werden von OStR Hoffmann organisiert und sind für die Schüler und Schülerinnen völlig freiwillig. Sie sollen eine unterhaltsame Abwechslung im Schulalltag bieten und einen ersten Kontakt mit dieser Kunstform ermöglichen. Deswegen wird darauf geachtet, dass die ausgesuchten Aufführungen auch für völlige Opernneulinge geeignet sind.

Solche Fahrten nach Wiesbaden, Mainz, Frankfurt oder Darmstadt haben bereits in vergangenen Schuljahren stattgefunden und sollen auch in Zukunft angeboten werden, falls sich schülerseits dafür ausreichend Teilnehmer finden.

Christian Hoffmann