• Was macht das Europäische Parlament?
  • Welche Befugnisse hat es?
  • Was hat die Europäische Union eigentlich mit mir selbst zu tun?

Mit diesen und weiteren Fragen rund um die EU beschäftigten sich unsere 10. Jahrgangsstufe in Workshops der Jungen Europäischen Föderalisten. Fünf junge Teamer der transnationalen Jugendorganisation waren eigens angereist, um sich mit den Jugendlichen auf Augenhöhe über etliche EU-Themen auszutauschen.

Nach einem informativen Einführungsvortrag über die verschiedenen EU-Institutionen wie die Europäische Kommission oder den Europäischen Rat durften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in einem Würfelspiel („Legislativity“) testen und erweitern.

Darin ging es darum, möglichst viele Gesetze zu verabschieden:  Am Anfang eines Gesetzes steht stets eine Idee: Diese muss in der Europäischen Kommission von den Kommissaren und Kommissarinnen aufgegriffen werden, um zu einem offiziellen Gesetzesvorschlag zu werden. Danach braucht der Vorschlag Mehrheiten im Europäischen Parlament und dem EU-Minister*innen im Rat der EU. Erst dann kann das Gesetz in Kraft treten.  Doch auf dem langen Weg der Gesetzgebung lauern Unwägbarkeiten aller Art: Lobbyisten nehmen Einfluss und bremsen die Gesetzgebung aus, Mehrheiten können sich ändern, Zufälle und plötzliche Ereignisse entfalten ihre Auswirkungen…

Nach dem Würfelspiel rundeten viele Informationen rund um die Europawahl den Workshop ab. So wurden verschiedene Parteien vorgestellt, die man wählen kann.

Anfang Mai wird der Wahl-O- Mat zur Europawahl freigeschaltet. Informiere dich auch darüber, triff deine Wahl und geh am 9. Juni wählen!

Parallel zu den Workshops besuchten weitere  Klassen der 10. Jahrgangsstufe  den Europabus der Bayerischen Staatskanzlei vor den Berufsschulen: Unter dem Slogan „Wähle Deine Zukunft“ wurde dort ein umfangreiches Programm zum Mitmachen rund um die Europäische Union geboten,  z. B. einen Lern- und Informationsparcours, eine Wünsche- und Meinungswand, eine Fotobox sowie ein Video-Tagebuch.

Stephanie Schütze

[Fachschaft Politik und Gesellschaft]