
14 Tage, 11 Schülerinnen und Schüler des FDG, mehr als 7.000 km Entfernung und unendlich viele neue Erfahrungen.
Am Mittwoch, den 29.10.2025, ging es für elf Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe zum ersten Mal los zur ihren Gastfamilien in die USA. Begleitet von Frau Favaro und Herrn Eckert nahmen sie am Unterricht an der Memorial Highschool und der North Highschool in Eau Claire, einer Stadt ungefähr gleicher Größe wie Aschaffenburg im Bundesstaat Wisconsin, teil.
Im Sommer 2025 war bereits der Gegenbesuch der amerikanischen Gästinnen und Gäste in Aschaffenburg erfolgt – zum Glück, denn das nahm den Reisenden ein wenig die Nervosität. Nach geschafftem fast 10-stündigem Flug stand bereits das erste Highlight an: der Transfer vom Flughafen Minneapolis nach Eau Claire in einem typischen gelben Schulbus! Vor der Memorial Highschool warteten dann auch schon die Partnerinnen und Partner und schwenkten neben Willkommensschildern auch eine Bayernflagge.


Das nächste Großereignis ließ nicht lange auf sich warten: Halloween in Amerika! Während wir in Deutschland diesen Tag noch eher bescheiden begehen, staunten die FDGlerinnen und FDGler nicht schlecht, als sie die Dekorationen, Haunted Houses, Kostüme und nicht zuletzt die Süßigkeitenauswahl sahen.
Austausch unter dem Motto ‚Teenagers and sports‘

In Amerika darf natürlich auch der Highschoolsport nicht fehlen. Das German American Partnership Program (GAPP) bezuschusste unsere Fahrt und stellte sie unter das Motto ‚Teenagers and sports‘. Im Vorfeld recherchierten unsere Schülerinnen und Schüler zu den Unterschieden zwischen Schulsport in Amerika und in Deutschland, Karrieremöglichkeiten und Fansport sowie unterschiedlichen Regeln für dieselben Sportarten. Ihr Ergebnisse präsentierten sie auf Englisch vor den amerikanischen Klassen und bekamen nicht nur für ihr hohes Sprachniveau Anerkennung von ihren Gastgebenden. Im Deutschunterricht von Frau Poss, die den Austausch auf amerikanischer Seite betreut, unterstützten sie die Schülerinnen und Schüler bei ihren Aufgaben und kamen mit weiteren Jugendlichen in Kontakt.
Kleinstadtleben vs. Big City vibes

Neben dem täglichen Schulbesuch lud uns das German Department unserer beiden Partnerschulen auch zu einem Tag nach Minneapolis in das Minneapolis Institute of Art ein, in dem wir kurzweilige Führungen zu deutschen und amerikanischen Künstlern genießen durften. Das eigentliche Highlight folgte aber danach: die Mall of America, einst das größte Einkaufszentrum der Welt. Dort gab es neben jeder Menge Möglichkeiten, seine Dollars auszugeben, auch einen Vergnügungspark mit Achterbahnen.
Nach unserem Abschied am Freitag, den 07.11., ging es Samstagmorgen weiter nach Chicago, noch etwas Großstadtluft schnuppern. Nach dem weitläufigen, herbstlichen Eau Claire warteten hier Hochhäuser, Regen und sogar Schnee auf uns. Außerdem verstanden wir sehr schnell, warum Chicago die ‚windy city‘ genannt wird.
Eine neue Schulpartnerschaft mit Zukunft

Nach dem Austausch ist vor dem Austausch: alle Beteiligten sind sich einig – das hat Zukunft! Nach einer Vorbereitungszeit von zwei Jahren und einem (für Frau Fäth und Frau Favaro) schwierigen Auswahlprozess steht für uns fest, dass sich alle Mühen mehr als gelohnt haben. Wir danken insbesondere der Schulleitung für ihr Vertrauen, dem GAPP-Programm und der Stadt Aschaffenburg für die finanzielle Unterstützung des Austausches sowie Frau Schneider aus dem Sekretariat für die organisatorische und moralische Unterstützung. Der größte Dank geht aber an die mitgereisten Schülerinnen und Schüler sowie an Frau Poss, Frau Marcoe und Herrn Mabis auf amerikanischer Seite, die den Austausch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. See you soon!
Der Amerikaaustausch mit Eau Claire, Wisconsin, wird ab sofort alle zwei Jahre in Jahrgangsstufe 10 bzw. 11 durchgeführt. Die nächsten Besuche werden 2027 stattfinden.


Seien Sie jetzt schon gespannt auf den Artikel unserer Schülerinnen und Schüler im Jahresbericht 25/26.
OStRin Cornelia Favaro, OStRin Nadine Fäth, StR Udo Eckert
Hinweis: Auch unsere US-amerikanische Partnerschule hat in ihrer Schülerzeitung The Memorial Talon einen Bericht über unseren Aufenthalt in Eau Claire veröffentlicht. Hier geht es zum Artikel der Eau Claire Memorial High School.
Information: Neben dem Amerikaaustausch haben wir seit Jahren etablierte Austauschprogramme mit Frankreich (Jgst. 7/8, Ansprechpartnerin Frau Leboulanger) und Italien (Jgst. 11 sprachl. Zweig, Ansprechpartnerin Frau Favaro).
