Aufgrund der gegebenen Infrastruktur bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern aktuell die Stützpunkte Badminton, Schwimmen, Judo, Fußball und Tennis an.
Aufgrund der gegebenen Infrastruktur bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern aktuell die Stützpunkte Badminton, Schwimmen, Judo, Fußball und Tennis an.
Allgemeine Informationen und Termine:
Stützpunktschule Judo AllgInfo Termine
In ein intensives Judo-Training am FDG entführt Sie folgender Bericht des Judokan e. V. :
Stützpunktschule Judo Trainingsbericht
Gründe und Zielsetzung für ein notwendiges Training im Verein:
Die Sportart Judo wird in besonderem Maße als Schwerpunktsportart an unsere Schule vermittelt und gefördert. Der Stützpunkt lässt sich in drei sportlich-spezifische Bereiche/Säulen untergliedern:
Einen ersten Überblick über den Sport Judo, d. h. über Inhalte, Fachtermini, Verhaltensregeln, können Sie in einer vom FDG erstellten Informationsbroschüre nachlesen:
Judo – Allgemeine Informationen
Weitere Informationen finden Sie in einer von unserem Sportlehrer und Judotrainer Martin Langermann verfassten sportwissenschaftlichen Analyse:
Judo – Sportwissenschaftliche Analyse
Am 16.12.2015 fand für insgesamt 30 Judokas die Prüfung zum Gelbweißgurt statt, die jeder der Sportler mit Erfolg bestand. Unter genauer Beobachtung der beiden Prüfer des Bayerischen Judoverbands stellten sie sich den anspruchsvollen Aufgaben. So zeigten sie unter anderem die unterschiedlichen Falltechniken, Hüftwürfe und Haltegriffe. Anschließend mussten sie die gelernten Techniken in spielerischen Randoriformen anwenden. Zufrieden und glücklich, aber verständlicherweise erschöpft von der Anstrengung nahmen sie die Urkunden entgegen.
Eine außergewöhnliche Leistung zeigte Nina Lindner aus der Sportklasse 5b. Sie wurde deswegen mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Sport und Können haben die Judosportler wirklich gut hinbekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Beim 12. Horst Sommer Turnier des JC Elz am Sonntag den 03.07.2016 ging mit Jana auch eine Judoka des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums an den Start. Jana wendete die im Training eingeübten Techniken sicher an und hat ihre Kämpfe gegen alle drei Gegnerinnen souverän gewonnen. Bei der Siegerehrung freute sie sich über den Platz ganz oben auf dem Treppchen und die damit verbundene Goldmedaille. Auch ihre kleine Schwester Lara behauptete sich als jüngste Teilnehmerin in ihrer Gewichtsklasse und erkämpfte sich die Silbermedaille.
Am Dienstag, den 01. Dezember 2015 trafen sich erneut die leistungsambitionierten Judokas aus der Region zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf der Judomatte. Martin Langermann, FDG-Fachlehrer und Leiter der Judo-AG, zeigte dabei neue Wurfkombinationen und wettkampfspezifische Handlungskomplexe. Diese konnten anschließend von den Eleven in aufgabenorientierten Randoriformen ausprobiert werden. Nach schweißtreibenden Übungen hatten die Athleten wieder viel Neues gelernt – und konnten zufrieden von der Matte gehen.
Der Sportklassenschüler Fabian Kirschenmann, 5b, kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Er gewann nicht nur Einzelturniere des Landesverbands in Hessen, sondern startete auch auf den gut besetzten Pokalturnieren in Bayern, die er für sich entschied, unter anderem das Halloweenturnier in Elsenfeld. Zudem absolvierte er noch als krönenden Abschluss eine sehr anspruchsvolle Gürtelprüfung zum Orange-Grünen Gürtel. In dieser musste er sowohl Einzeltechniken als auch deren situative Anwendung zeigen. Ein sehr umfangreiches Bodenprogramm wurde ebenfalls von ihm abverlangt. Das FDG und Herr Langermann gratulieren ganz herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen in dem Jahr 2015.
Ein FDGler aus der Sportklasse 5b hat mit einer außergewöhnlichen Leistung das gut besetzte Halloweenturnier in Elsenfeld am 08.11.2015 gewonnen. Mit spektakulären Techniken besiegte er seine Kontrahenten vorzeitig mit Punktgewinn. Mit gekonnten und sehenswerten Schulter- und Beintechniken brachte er sie zu Fall und fixierte sie anschließend in dem Haltegriff. Darüber hinaus gewann er auch noch den begehrten Technikpokal für seine besonderen technischen Leistungen und wurde damit als ganz besonderer Athlet ausgezeichnet. Das FDG und Herr Langermann gratulieren dem Sportklassenschüler zu diesem besonderen Erfolg. Trainingsfleiß und Durchhaltevermögen zahlen sich eben aus!
Friedrich-Dessauer-Gymnasium | Tel.(0 60 21) 8 48 26 - 40 | |||
Stadtbadstraße 4 | Fax (0 60 21) 8 48 26 - 73 | |||
63741 Aschaffenburg | E-Mail sekretariat@fdg-online.de |