Zur Vorbereitung auf Prüfungen oder um mehr über Mathematik zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf folgende Internetseiten:
Mathematik-Digital mit vielen Aufgaben, Beispielen und Anregungen.
SMART – Umfangreiche Sammlung mathematischer Aufgaben.
Linksammlung von Walter Fendt
Aufgabensammlung und Grundwissensaufgaben von Dr. Franz Strobl
Das Grundwissen für die spätbeginnende Fremdsprache Spanisch finden Sie hier: Grundwissen Spanisch
Hier finden Sie die Definition Grundlegender Daten und Begriffe. Quelle: historisches-forum.bayern.de
Grundlegende Daten und Begriffe
Grundwissen 6
Grundwissen 7
Grundwissen 8
Grundwissen 9
Grundwissen 10
Das Wissen über das alte Rom und die antike Welt, über das jeder Lateinschüler nach der 10. Jahrgangsstufe verfügen sollte, wurde vom Ministerium in einem Grundwissenskatalog zusammengetragen.
Grundwissen
Jahrgangstufe 5
Jahrgangstufe 6
Jahrgangstufe 7
Jahrgangstufe 8
Jahrgangstufe 9
Jahrgangstufe 10
Jahrgangstufe 11/1: Theorie und Praxis des Handelns
Jahrgangstufe 11/2: Freiheit und Determination
Jahrgangstufe 12/1: Recht und Gerechtigkeit
Jahrgangstufe 12/2: Sinnorientierung und Lebensgestaltung
Die Fachschaft Mathematik empfiehlt für einen schnellen, umfassenden Überblick und zum Üben von Grundwissen die Hefte „Grundwissen Mathematik“ zum Preis von je 9,50 Euro (Stand: März2020), passend zu dem von unserer Schule in den Jahrgangsstufen 5-10 eingeführten Schulbuch„Lambacher Schweizer“:
Das Grundwissen Englisch für alle Jahrgangsstufen finden Sie hier.
Grundkompetenzen in Katholischer Religionslehre –Lückentexte zum Knobeln
Was wisst ihr noch über Abraham? Könnt ihr noch die sieben Sakramente aufzählen? Und was war nochmal der Polytheismus? Die PDF-Dateien (erstellt von StD Martin Störzer) enthalten Lückentexte zum Knobeln. Alle Begriffe, die gesucht werden, gehören zum Grundwissen. Schnappt euch euer Religionsheft oder Religionsbuch und geht auf die Suche nach den richtigen Lösungen für die gesuchten Begriffe. Hinweis: Die Lückentexte eignen sich durchaus auch für den neuen Lehrplan.
Friedrich-Dessauer-Gymnasium | Tel.(0 60 21) 8 48 26 - 40 | |||
Stadtbadstraße 4 | Fax (0 60 21) 8 48 26 - 73 | |||
63741 Aschaffenburg | E-Mail sekretariat@fdg-online.de |